Weihnachtsstimmung genießen – aber dann auf Italienisch. Ein winterlicher Städtetrip zum Schlemmen und Shoppen. (Ausgabe 4-2024)
Traumgarten in Florenz
Es heißt, dass der Giardino Bardini die schönsten Aussichten über Florenz bietet. Das ist kein leerer Slogan. Die auf einem Hügel am Arno thronende Anlage ist tatsächlich eine wahre Augenweide. (Ausgabe 3-2024)
Von Mailand nach Sizilien mit Europas letzter Bahnfähre
Allabendlich verlässt in Mailand ein besonderer Nachtzug den gigantischen Bahnhof in Richtung Palermo. Der Reisejournalist Sander Groen unternimmt die längste Zugfahrt Italiens. Dabei überquert er sogar die Straße von Messina im Zug – einem Kuriosum sei Dank. (Ausgabe 3-2024)
Vom Bergsee zur Badebucht
Sie suchen Ruhe und Entspannung in der Emilia-Romagna? Oder doch eher die unentdeckten Ziele am immer wieder prächtigen Gardasee? Für beides lohnt es sich, die folgenden Seiten genau zu studieren. Dort finden Sie außerdem eine Liste mit den schönsten Bergseen in Norditalien, wenig bekannte Badebuchten in allen Landesteilen sowie frische Inspiration für Outdoor-Touren durch Südtirol. […]
Elba
Bei Elba denken die meisten Menschen an Strand und an Napoleon. Doch das größte Eiland des toskanischen Archipels hat viel mehr zu bieten. Salzigen Wein etwa, der süß schmeckt. Kräuter mit leichtem Eisen- geschmack. Oder den Magnetberg, der den österreichischen Philosophen Rudolf Steiner und den Schweizer Chocolatier Theodor Tobler gleichermaßen inspiriert hat. (Ausgabe 3-2024)
Sardische überraschungen
Ein Strand wie aus Reiskörnern, ein verbotener Käse, zu Tisch bei Sarden daheim und Jahrtausende alte Statuen. Unser Chefredakteur Paul van Eijndhoven hat einige höchst besonderen Facetten der Insel kennengelernt. (Ausgabe 3-2024)
Die Villa Gregoriana
Um die Stadt Tivoli und ihre prächtige Natur vor den Launen des Flusses Aniene zu schützen, bedurfte es eines ambitionierten Projekts. Dabei ist die Villa Gregoriana entstanden, eine Kombination aus Park, Garten und Wald mit Wasser als verbindendem Element. (Ausgabe 2-2024)
Die Vie Cave
Zwischen Pitigliano, Sovana und Sorano befindet sich ein Geflecht mysteriöser Wege: die Vie Cave. Die Hohlwege aus dem 7. Jh. v. Chr. sind tief in das Vulkangestein eingegraben. Sie liegen im Schatten des grünen Umlands und der mächtigen Città del Tufo, den hoch gelegenen borghi der Maremma. (Ausgabe 2-2024)
Unterwegs auf dem Weinradweg
Von der Weinroute im Sattel eines E-Bikes bis zu einer strammen Wanderung in den Dolomiten. Das ist Südtiroler Dolce Vita ein Reinform. Am Wegesrand warten neugierige Ziegen und Alpakas, aber auch Restaurants, die köstliches Mittagessen servieren. Ganz zu schweigen von Weinproben mit Vernatsch, Weißburgunder oder Gewürztraminer. (Ausgabe 2-2024)
Pisten und pasta
Das Piemont eignet sich perfekt für einen winterlichen Roadtrip. Selbst wenn der Schnee mal ausbleiben sollte, ist das kein Problem, denn im Norden Italiens gibt es ja noch die ganzen Leckereien. (Ausgabe 1-2024)